Arbeitskreis

Bioprodukte

Richtiger Kurs für Ihre Bioimporte

Ökologisch angebaute Produkte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Darum wird für Unternehmen der Handel mit Bio-Lebensmitteln immer attraktiver.

Seit 2004 engagieren sich unsere Mitglieder im AK Bio, heute sind es über 60 Mitgliedsfirmen. Sie kommen aus allen Branchen, die in den Import von ökologisch angebauten Lebensmitteln einbezogen sind und bilden das gesamte Spektrum der Biowaren-Handelskette ab: Agenten, Importeure, Labore, Lagerhalter, Makler und Zertifizierer.

Der AK Bio bietet seinen Mitgliedern

  • Eine Plattform zum Erfahrungsaustausch
  • Kompetente Unterstützung bei Importfragen
  • Hilfe bei Anwendung und Umsetzung von Gesetzen und Vorschriften im Tagesgeschäft
  • Tagesaktuelle Information zu neuen EU-Verordnungen, Richtlinien und branchenrelevanten Themen
  • Konzeption gemeinsamer Positionen, die bei den zuständigen Behörden in Berlin und Brüssel vertreten werden
  • Schulungen
  • Vertretung bei der Weltleitmesse BioFach in Nürnberg

Die Teilnahme an Schulungen und Sitzungen ist vor Ort sowie Online möglich. Alle Mitglieder des AK Bio sind herzlich willkommen!

Zuständige Behörden für ökologische Landwirtschaft
– EU Kommission
– Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
– Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Arbeitskreisleitung

Leitung
Dr. Norbert Kolb
Consultant Worlée NaturProdukte GmbH

1. Stellvertretung
Peter Tuchel
Geschäftsführer Tuchel & Sohn GmbH

2. Stellvertretung
Wulf Kaestner
Geschäftsführer Kruse, Hess & Co. GmbH & Co.

Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin im Waren-Verein.

Jana Johannßen
Fachreferentin Arbeitskreis Bioprodukte und Öffentlichkeitsarbeit

+49 (0) 40 374719-17
j.johannssen@waren-verein.de

WEITERE DOKUMENTE

Rundschreiben

Wir informieren tagesaktuell und digital über alle Veränderungen, die Ihr Produkt und die Einfuhr betreffen. Auf Sie und Ihren Bedarf zugeschnittene Rundschreiben verschaffen Ihnen einen Wissensvorsprung gegenüber der Konkurrenz.

Das sind unsere aktuellen Themen

24.3.2023

Save the date: Seminar Umgang mit Kontaminanten am 04.05.2023

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Online-Seminar zum sicheren Umgang mit Kontaminanten und Rückständen am 04.05.2023 von 10:00 – 12:00 Uhr ein. Es referieren Jeannine Rüdiger und Johannes Jaschik vom Labor Eurofins Dr. Specht. Die Anmeldefunktion wird in Kürze freigeschaltet.

21.3.2023

ABSAGE: Training “Importkontrollen” am 03.05.2023

Das für den 03.05.2023 geplante Online-Training zu „Verstärkten Importkontrollen PFLANZLICHER Lebensmittel“ muss leider abgesagt und auf den Herbst verschoben werden.

20.3.2023

Food Fraud Summary February 2023

6.3.2023

Aktuelles im Bereich Bio-Lebensmittel (Nr. 03/2023)

Sammlung aktueller Bio-Themen enthält das Öko-Barometer 2022, die BÖLW-Bilanz 2022 und den AöL-Praxisleitfaden für Kommunikation von Bio-Unternehmen

24.2.2023

Reminder: Nickel - Höchstwerte geplant. Bitte prüfen.

Verordnungsentwurf der EU-Kommission. Höchstgehalte geplant für u.a. Schalenfrüchte, einzelne Ölsaaten, Pilze, Seetang, einzelne Gemüsearten. Ihr Input bitte bis zum 03.03.2023.

13.2.2023

Food Fraud Summary January 2023
Fachgruppen und Arbeitskreise

Wissen teilen

Fachgruppe

Getrocknete Früchte & Schalenobst

Mehr erfahren
Fachgruppe

Konserven & Tiefkühlprodukte

Mehr erfahren
Arbeitskreis

Zoll & Außenhandel

Mehr erfahren
Arbeitskreis

Nachhaltigkeit

Mehr erfahren
Arbeitskreis

Fisch & Feinkost

Mehr erfahren
Arbeitskreis

Qualität

Mehr erfahren
Projekt

Young Leader

Mehr erfahren
Ausschuss

Waren-Vereins-Bedingungen

Mehr erfahren