Der Arbeitskreis richtet sich an alle interessierten Mitglieder. Importeure treffen sich mehrmals im Jahr, um sich über aktuelle Themen auszutauschen. Dazu werden regelmäßig externe Experten/innen eingeladen.
Die Schwerpunkte der aktuellen Arbeit sind insbesondere
Warenursprung und Präferenzen
INCOTERMS® 2020
Quick Fixes
Anwendung und Umsetzung von Gesetzen und Vorschriften im Tagesgeschäft
Tagesaktuelle Information
Die Teilnahme ist vor Ort sowie Online möglich. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen!
Wir kooperieren mit der Hamburger Zollakademie (HZA). Als Mitglied des Waren-Vereins erhalten Sie 10% Rabatt auf alle Veranstaltungen der HZA. Bitte geben Sie dazu schon bei der Anmeldung an, dass Sie Mitglied im Waren-Verein sind.
Arbeitskreisleitung
Leitung Kerstin Johannsen CFO, Head of Customs, Hüpeden & Co. (GmbH & Co.) KG
Stellvertretung Thomas Buse Logistiker, Palm Nuts & More Nuss und Trockenfrucht GmbH & Co.KG
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin im Waren-Verein.
Wir informieren tagesaktuell und digital über alle Veränderungen, die Ihr Produkt und die Einfuhr betreffen. Auf Sie und Ihren Bedarf zugeschnittene Rundschreiben verschaffen Ihnen einen Wissensvorsprung gegenüber der Konkurrenz.
Das sind unsere aktuellen Themen
15.8.2022
Abfrage: Ihre Erfahrungen zur Rohstoffverknappung
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lädt Lebensmittelverbände zum Austausch ein. Themen zur Lebensmittelkennzeichnung in Zeiten des Russland-Ukraine Krieges sowie Kennzeichnungsprobleme in Folge von Rohstoffverknappung (z.B. Sonnenblumenölverknappung). Senden Sie uns Ihre Erfahrungswerte, u. a. welche Rohstoffe derzeit knapp sind oder perspektivisch knapp werden könnten. Frist: Donnerstag, 01.09.2022 (Weitere Fragen finden Sie im Rundschreiben). Ihr Input hilft den Verbänden auch in der Argumentation für eine Kennzeichnungserleichterung bei Sonnenblumenöl.
Bitte um Änderungs- oder Ergänzungswünsche bis zum 24.08.2022. Inhaltliche Änderungen müssen in der nächsten Sitzung genehmigt werden. Gehen keine Änderungswünsche ein, gilt das Protokoll als genehmigt.
Save the Date: AK Zoll und Außenhandel am 21.09.2022
Kurzvorträge von Frau Dr. Maren Mönchmeyer (Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen (GvW)) und Frau Lena Schlett (Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) e.V.) zum Thema Lieferkettenprobleme. Online-Anmeldung ab sofort möglich.
Handelsabkommen könnte 2024 in Kraft treten. Mit dem Abkommen werden die EU-Zölle auf die meisten neuseeländischen Waren, die in die EU exportiert werden, abgeschafft oder erheblich gesenkt. Betrifft u.a. Fisch.