Der Arbeitskreis richtet sich an alle interessierten Mitglieder. Importeure treffen sich mehrmals im Jahr, um sich über aktuelle Themen auszutauschen. Dazu werden regelmäßig externe Experten/innen eingeladen.
Die Schwerpunkte der aktuellen Arbeit sind insbesondere
Warenursprung und Präferenzen
INCOTERMS® 2020
Quick Fixes
Anwendung und Umsetzung von Gesetzen und Vorschriften im Tagesgeschäft
Tagesaktuelle Information
Die Teilnahme ist vor Ort sowie Online möglich. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen!
Wir kooperieren mit der Hamburger Zollakademie (HZA). Als Mitglied des Waren-Vereins erhalten Sie 10% Rabatt auf alle Veranstaltungen der HZA. Bitte geben Sie dazu schon bei der Anmeldung an, dass Sie Mitglied im Waren-Verein sind.
Arbeitskreisleitung
Leitung Kerstin Johannsen CFO, Head of Customs, Hüpeden & Co. (GmbH & Co.) KG
Stellvertretung Thomas Buse Logistiker, Palm Nuts & More Nuss und Trockenfrucht GmbH & Co.KG
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin im Waren-Verein. Sie erreichen diese grundsätzlich montags bis donnerstags von 8.30 bis 13.30 Uhr.
Außerhalb dieser Zeit wenden Sie sich in dringenden Fällen gerne an unsere Geschäftsführerin Frau Jeannette Gonnermann.
Wir informieren tagesaktuell und digital über alle Veränderungen, die Ihr Produkt und die Einfuhr betreffen. Auf Sie und Ihren Bedarf zugeschnittene Rundschreiben verschaffen Ihnen einen Wissensvorsprung gegenüber der Konkurrenz.
Das sind unsere aktuellen Themen
20.9.2023
GGED bei Import Gewürzgurken mit Honig notwendig?
Betrifft Gewürzgurken mit Honig im Glas, bei Zimmertemperatur haltbar, OHNE weitere tierische Zutaten. Das Veterinär- und Einfuhramt Hamburg verlangt bei Import dieser Produkte kein GGED und auch keine private Bescheinigung aus dem Drittland. Andere Grenzkontrollstellen sind hier zum Teil anderer Auffassung.
EU: Gschftl. Zahlungsfrist soll auf 30 T. verkürzt werden
Neuer Vorschlag der EU-Kommision: Zahlungsfristen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen sollen auf 30 Tage verkürzt werden. Ihr Feedback bitte bis zum 27.09.2023, 10:00 Uhr!
Einladung und Programm: 1. Konferenz "Sourcing & Food Safety" am 12.09.2023
Kooperation von foodactive e.V., ifp Institut für Produktqualität GmbH und Waren-Verein zum Thema "Lebensmittelqualität entlang der Wertschöpfungskette". Freuen Sie sich auf Referent*innen wie Dr. Petra-Alina Unland – Dr. Oetker, Kai Habermann – KoRo, Marco Fischer und Frank Ritter – NUNGESSER, Ralph Beranek – Seeberger, Susanne Heyl – Kale & Me. Eckdaten: Präsenz-Veranstaltung im Ruder-Club Favorite Hammonia am Alsterufer in Hamburg. Dienstag, den 12.09.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr 349 Euro für Mitglieder. Anmeldung bitte bis zum 01.09.2023.
Save the Date: AK Zoll & Außenhandel am 22.11.2023
Dr. Hartmut Henninger, Rechtsanwalt bei der Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen, informiert über die aktuelle EU-Zollreform. Die Online-Anmeldung ist ab sofort möglich.