Der Arbeitskreis richtet sich an alle interessierten Mitglieder. Importeure treffen sich mehrmals im Jahr, um sich über aktuelle Themen auszutauschen. Dazu werden regelmäßig externe Experten/innen eingeladen.
Die Schwerpunkte der aktuellen Arbeit sind insbesondere
Warenursprung und Präferenzen
INCOTERMS® 2020
Quick Fixes
Anwendung und Umsetzung von Gesetzen und Vorschriften im Tagesgeschäft
Tagesaktuelle Information
Die Teilnahme ist vor Ort sowie Online möglich. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen!
Wir kooperieren mit der Hamburger Zollakademie (HZA). Als Mitglied des Waren-Vereins erhalten Sie 10% Rabatt auf alle Veranstaltungen der HZA. Bitte geben Sie dazu schon bei der Anmeldung an, dass Sie Mitglied im Waren-Verein sind.
Arbeitskreisleitung
Leitung Kerstin Johannsen CFO, Head of Customs, Hüpeden & Co. (GmbH & Co.) KG
Stellvertretung Thomas Buse Logistiker, Palm Nuts & More Nuss und Trockenfrucht GmbH & Co.KG
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin im Waren-Verein. Sie erreichen diese grundsätzlich montags bis donnerstags von 8.30 bis 13.30 Uhr.
Außerhalb dieser Zeit wenden Sie sich in dringenden Fällen gerne an unsere Geschäftsführerin Frau Jeannette Gonnermann.
Wir informieren tagesaktuell und digital über alle Veränderungen, die Ihr Produkt und die Einfuhr betreffen. Auf Sie und Ihren Bedarf zugeschnittene Rundschreiben verschaffen Ihnen einen Wissensvorsprung gegenüber der Konkurrenz.
Verzögerungen aufgrund von Polizeieinsatz in Warenabfertigung am 31.03.2023. Voraussichtlich keine Abfertigungen im Arbeitsgebiet 20 des Hamburger Zollamtes (Indiastraße 4) von 08.00 bis 16.00 Uhr. Betroffene Unternehmen sollen sich zur Verkehrssituation über kurzfristig eingerichtete Polizeihotline informieren.
DG MARE wird Verordnungsentwurf voraussichtlich im Sommer veröffentlichen. FRUCOM erhält exklusiv Gelegenheit, vorab mögliche Herausforderungen und Bedarfe der Wirtschaft ggf. an DG MARE zu formulieren. Betrifft Kontingentsmenge für Thunfisch. Ist die jetzige Kontingentsmenge von 35 000 t / Jahr ausreichend? Welche Kontingentsmengen, die nicht voll ausgeschöpft werden, sind weiterhin relevant für Sie? Ihre Rückmeldung bitte bis Montag, 27.03.2023, 14 Uhr.
Das für den 03.05.2023 geplante Online-Training zu „Verstärkten Importkontrollen PFLANZLICHER Lebensmittel“ muss leider abgesagt und auf den Herbst verschoben werden.
Zahlreiche autonome Zollaussetzungen für WV-Produkte laufen zum 31.12.2023 aus. Grundsätzlich sollen diese bis 31.12.2024 verlängert werden. Ausnahmen möglich. Soweit Sie Zollaussetzungen beantragt haben bzw. nutzen, prüfen Sie bitte, ob Sie einen (Verlängerungs-)Antrag stellen. Frist hierfür ist der 31.03.2023.
Einladung: Training “Importkontrollen” am 03.05.2023
KOSTENFREIES Online-Training zu „Verstärkten Importkontrollen PFLANZLICHER Lebensmittel“ am 03.05.2023 von 14:00 bis 15:30 Uhr. Referentin ist Frau Dr. Ute Gramm vom Hamburger Veterinär- und Einfuhramt. Anmeldung ab sofort freigeschaltet.