Arbeitskreis
Qualität
Der neue Arbeitskreis richtet sich an das Qualitätsmanagement aller Mitgliedsfirmen. Er ist eine informative Plattform für den produktübergreifenden Austausch zu Fachthemen. Referenten/innen u.a. von Laboren, Behörden, Kanzleien, Verbänden liefern Input zu aktuellen Fragen.
Schwerpunktthemen des AK Qualität
- Rückstandshöchstgehalte, Richt- und Orientierungswerte für Pestizide, Kontaminanten und Mikrobiologie
- Lebensmittelkennzeichnung, egal ob verpflichtend, wie die LMIV (Lebensmittelinformationsverordnung), oder optional, wie der Nutri Score
- Lebensmittelkontrollen
- Qualitätsarbeit in Drittländern
- Food Fraud
- Zertifizierungssysteme
- Best Practice-Beispiele
Die Teilnahme ist vor Ort sowie Online möglich. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen!
Leitung
Dennis Warmer
Head of Quality Management & Packaging Development & Logistics (Food)
Wünsche Handelsgesellschaft International mbH & Co KG
Stellvertretung
Maresa Jarck
Quality Manager
nutwork Handelsgesellschaft mbH
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin im Waren-Verein.
WEITERE DOKUMENTE
Rundschreiben
Wir informieren tagesaktuell und digital über alle Veränderungen, die Ihr Produkt und die Einfuhr betreffen. Auf Sie und Ihren Bedarf zugeschnittene Rundschreiben verschaffen Ihnen einen Wissensvorsprung gegenüber der Konkurrenz.
Das sind unsere aktuellen Themen
24.3.2023
Neue RHG Pyridaben und 3 weitere Pestizide veröffentlicht
Betrifft Grapefruits, Aprikosen und Schnittlauch. Anhebungen von Rückstandshöchstgehalten (RHG). Gültig ab 13.04.2023.
24.3.2023
EU Pesticide Renewal Monitor Nr. 15, März 2023
Übersicht über aktuelle Entwicklungen bzgl. Zulassungen und Rückstandshöchstgehalten (RHG) von Pflanzenschutzmitteln in der EU
24.3.2023
Schnellwarnliste vom 23.03.2023
23.3.2023
Getrocknete Kanarinüsse als Novel Food in EU zugelassen
Nüsse des Kanaribaums (Canarium indicum L.) als traditionelles Lebensmittel aus einem Drittland anerkannt. Die getrockneten Nusskerne können ab 12.04.2023 in der EU vertrieben werden. Bei der Kennzeichnung ist auf Allergenhinweise zu achten. Es ist eine In-vitro-Kreuzreaktivität mit Haselnüssen, Cashewkernen und Pistazien in Studien nachgewiesen worden.
23.3.2023
Schnellwarnliste vom 22.03.2023
22.3.2023
EU-Entwurf: Verpackungen und Verpackungsabfälle
Waren-Verein und FRUCOM beteiligen sich jeweils mit einer Stellungnahme an EU-Konsultation. Betrifft gesamte Vermarktungskette in Bezug auf Lebensmittelverpackungen, Transportverpackungen und Einweg-Portionspackungen. Geplant ist u.a. verbindliche Nutzung von Recyclingmaterial in Plastikverpackungen. Senden Sie uns zu den Entwürfen gerne Ihr Feedback und weitere Argumente bis zum 20.04.2023. Mit Ihrem Input besteht die Möglichkeit, direkt auf den Gesetzgebungsprozess einzuwirken.
Fachgruppen und Arbeitskreise
Wissen teilen