Arbeitskreis
Qualität
Der neue Arbeitskreis richtet sich an das Qualitätsmanagement aller Mitgliedsfirmen. Er ist eine informative Plattform für den produktübergreifenden Austausch zu Fachthemen. Referenten/innen u.a. von Laboren, Behörden, Kanzleien, Verbänden liefern Input zu aktuellen Fragen.
Schwerpunktthemen des AK Qualität
- Rückstandshöchstgehalte, Richt- und Orientierungswerte für Pestizide, Kontaminanten und Mikrobiologie
- Lebensmittelkennzeichnung, egal ob verpflichtend, wie die LMIV (Lebensmittelinformationsverordnung), oder optional, wie der Nutri Score
- Lebensmittelkontrollen
- Qualitätsarbeit in Drittländern
- Food Fraud
- Zertifizierungssysteme
- Best Practice-Beispiele
Die Teilnahme ist vor Ort sowie Online möglich. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen!
Leitung
Dennis Warmer
Head of Quality Management and Packaging Development, Wünsche Handelsgesellschaft International mbH & Co KG
Stellvertretung
Kristina Brinkmann
Teamlead Quality Management, nutwork Handelsgesellschaft mbH
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin im Waren-Verein.
WEITERE DOKUMENTE
Rundschreiben
Wir informieren tagesaktuell und digital über alle Veränderungen, die Ihr Produkt und die Einfuhr betreffen. Auf Sie und Ihren Bedarf zugeschnittene Rundschreiben verschaffen Ihnen einen Wissensvorsprung gegenüber der Konkurrenz.
Das sind unsere aktuellen Themen
5.8.2022
Diverse neue RHG Pestizide bei der WTO notifiziert
Betrifft alle Warengruppen. Verordnungsentwürfe durch den Ständigen Ausschuss (SCoPAFF) angenommen. Überwiegend Absenkungen aber auch Anhebungen von Rückstandshöchstgehalten (RHG). Voraussichtlich gültig ab Sommer/Herbst 2023, z.T. noch später. Teilweise KEINE Übergangsregelungen vorgesehen. Feedbackfristen im Rundschreiben.
5.8.2022
Schnellwarnliste vom 04.8.2022
4.8.2022
Update: Verordnungsentwurf Re-Export (Art. 67 OCR) Version 6
Betrifft vor allem Waren, die aufgrund von Höchstwertüberschreitungen häufig an der EU-Außengrenze abgelehnt werden. 6. Revision des Entwurfs einer Durchführungsverordnung liegt vor. Ihr Feedback bitte bis zum 23.08.2022.
4.8.2022
Verstärkte Importkontrollen: Bekanntmachung der EU
Betrifft u.a. alle Produkte, die in der Verordnung (EU) 2019/1793 geregelt werden. Die Bekanntmachung soll insbesondere für Drittstaaten die Intention der Verordnung und die Vorgehensweise der EU-Kommission bei der Überarbeitung transparenter machen. Keine neuen Informationen oder Änderungen des Verfahrens enthalten.
4.8.2022
Geplante Neufassung EU-Kontaminanten-Verordnung
Betrifft alle Warenarten. Neustrukturierung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 umfasst u.a. klarere Strukturierung des Anhangs, Reduzierung der Anzahl an Fußnoten, Klarstellungen von Formulierungen. Erneute Vorlage des Verordnungsentwurfes in einer Stakeholder-Konsultation der EU-Kommission. Anregungen der Wirtschaft sind z.T. eingeflossen. Durch die Neustrukturierung der Produktkategorien kann es implizit zur Festlegung von Höchstgehalten kommen, die so nicht beabsichtigt sind. Bitte prüfen Sie die Verordnung im Hinblick auf Ihre Produkte. Ihr Feedback bitte bis zum 11.08.2022.
4.8.2022
Schnellwarnliste vom 03.8.2022
Fachgruppen und Arbeitskreise
Wissen teilen