Fachgruppen und Arbeitskreise

Wissen teilen

Neben Änderungen im Lebensmittelrecht auf nationaler wie auf europäischer Ebene, sind Anforderungen an Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz, ein hoher Qualitätsanspruch sowie die weltweiten Entwicklungen eine große Herausforderung.

Schnell und auf das Wesentliche konzentriert

Der Waren-Verein agiert als starker Partner und setzt sich als Dienstleister für seine Mitglieder in den unterschiedlichen Fachgruppen und Arbeitskreisen mit wichtigen Themen auseinander.

Fachgruppe

Getrocknete Früchte & Schalenobst

Mehr erfahren
Fachgruppe

Konserven & Tiefkühlprodukte

Mehr erfahren
Arbeitskreis

Bioprodukte

Mehr erfahren
Arbeitskreis

Zoll & Außenhandel

Mehr erfahren
Arbeitskreis

Nachhaltigkeit

Mehr erfahren
Arbeitskreis

Fisch & Feinkost

Mehr erfahren
Arbeitskreis

Qualität

Mehr erfahren
Projekt

Young Leader

Mehr erfahren
Ausschuss

Waren-Vereins-Bedingungen

Mehr erfahren
Weitere Dokumente

Rundschreiben

Wir informieren tagesaktuell und digital über alle Veränderungen, die Ihr Produkt und die Einfuhr betreffen. Auf Sie und Ihren Bedarf zugeschnittene Rundschreiben verschaffen Ihnen einen Wissensvorsprung gegenüber der Konkurrenz.

Das sind unsere aktuellen Themen

24.3.2023

Einschränkungen Warenabfertigung HH-Hafen, 31.03.2023

Verzögerungen aufgrund von Polizeieinsatz in Warenabfertigung am 31.03.2023. Voraussichtlich keine Abfertigungen im Arbeitsgebiet 20 des Hamburger Zollamtes (Indiastraße 4) von 08.00 bis 16.00 Uhr. Betroffene Unternehmen sollen sich zur Verkehrssituation über kurzfristig eingerichtete Polizeihotline informieren.

24.3.2023

Neue RHG Pyridaben und 3 weitere Pestizide veröffentlicht

Betrifft Grapefruits, Aprikosen und Schnittlauch. Anhebungen von Rückstandshöchstgehalten (RHG). Gültig ab 13.04.2023.

24.3.2023

EU Pesticide Renewal Monitor Nr. 15, März 2023

Übersicht über aktuelle Entwicklungen bzgl. Zulassungen und Rückstandshöchstgehalten (RHG) von Pflanzenschutzmitteln in der EU

24.3.2023

Save the date: Seminar Umgang mit Kontaminanten am 04.05.2023

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Online-Seminar zum sicheren Umgang mit Kontaminanten und Rückständen am 04.05.2023 von 10:00 – 12:00 Uhr ein. Es referieren Jeannine Rüdiger und Johannes Jaschik vom Labor Eurofins Dr. Specht. Die Anmeldefunktion wird in Kürze freigeschaltet.

24.3.2023

Schnellwarnliste vom 23.03.2023

23.3.2023

Getrocknete Kanarinüsse als Novel Food in EU zugelassen

Nüsse des Kanaribaums (Canarium indicum L.) als traditionelles Lebensmittel aus einem Drittland anerkannt. Die getrockneten Nusskerne können ab 12.04.2023 in der EU vertrieben werden. Bei der Kennzeichnung ist auf Allergenhinweise zu achten. Es ist eine In-vitro-Kreuzreaktivität mit Haselnüssen, Cashewkernen und Pistazien in Studien nachgewiesen worden.

Weitere Dokumente

Statistiken

Allen Mitgliedern des Waren-Vereins stehen ausgewählte Statistiken zu Ihren Produkten zur Verfügung. Sie können auf diese Daten ohne Registrierung kostenfrei zugreifen.

Die statistischen Zahlen geben die Einfuhren ausgewählter Produkte in die Bundesrepublik Deutschland an.

(Quelle: Statistisches Bundesamt Wiesbaden)

Statistiken 2021

Getrocknete Früchte & Schalenobst

Download PDF
Statistiken 2021

Konserven & Tiefkühlprodukte

Download PDF