Fachgruppe

Getrocknete Früchte & Schalenobst

In der Fachgruppe sind alle Mitgliedsunternehmen organisiert, die getrocknete Früchte und Schalenobst handeln. Hier werden produktgruppenspezifische Belange der Mitgliedsfirmen bearbeitet.

Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und dem Netzwerk der Branche

  • Plattform zum Erfahrungsaustausch
  • Kompetente Unterstützung bei Importfragen
  • Hilfe bei Anwendung und Umsetzung von Gesetzen und Vorschriften im Tagesgeschäft
  • Tagesaktuelle Information zu neuen EU-Verordnungen, Richtlinien und produktrelevanten Themen
  • Konzeption gemeinsamer Positionen, die bei den zuständigen Behörden in Berlin und Brüssel vertreten werden
  • Setzen von Handelsstandards durch Vertretung bei den Vereinten Nationen (UNECE)
  • Kooperationen mit Verbänden in den Anbauländern
  • Warenkunde-Schulungen
  • Fach- und Networking-Events

Die Teilnahme an Schulungen und Sitzungen ist vor Ort sowie Online möglich. Alle Mitglieder der Fachgruppe sind herzlich willkommen!

Fachgruppenvorstand

Vorsitzender
Jens Borchert
Geschäftsführender Gesellschafter
Palm Nuts & More Nuß und Trockenfrucht GmbH & Co.KG

1. Stv. Vorsitzender
Thomas Hamacher
Prokurist
August Töpfer & Co. (GmbH & Co.) KG

Schatzmeister
Karsten Dankert
Geschäftsführer
Max Kiene GmbH

weitere Mitglieder
Frank-Christoph Rump
Geschäftsführer
Heinrich Brüning GmbH

Can Blaase
Geschäftsführender Gesellschafter
Schlüter & Maack Handelsgesellschaft mbH

Mirko Rybin
Director Dried Fruit and Nut Ingredients
Bösch Boden Spies GmbH & Co. KG

John Hendrik Kaiser
Managing Partner / Geschäftsführender Gesellschafter
rovocad GmbH & Co.KG

Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin im Waren-Verein.

Ute Thote
Fachreferentin Lebensmittelrecht (pflanzliche Produkte)

+49 (0) 40 374719-24
u.thote@waren-verein.de

WEITERE DOKUMENTE

Rundschreiben

Wir informieren tagesaktuell und digital über alle Veränderungen, die Ihr Produkt und die Einfuhr betreffen. Auf Sie und Ihren Bedarf zugeschnittene Rundschreiben verschaffen Ihnen einen Wissensvorsprung gegenüber der Konkurrenz.

Das sind unsere aktuellen Themen

23.3.2023

Getrocknete Kanarinüsse als Novel Food in EU zugelassen

Nüsse des Kanaribaums (Canarium indicum L.) als traditionelles Lebensmittel aus einem Drittland anerkannt. Die getrockneten Nusskerne können ab 12.04.2023 in der EU vertrieben werden. Bei der Kennzeichnung ist auf Allergenhinweise zu achten. Es ist eine In-vitro-Kreuzreaktivität mit Haselnüssen, Cashewkernen und Pistazien in Studien nachgewiesen worden.

21.3.2023

Verstärkte Importkontrollen 8. Revision: US-Pistazien

Mögliche Wiederaufnahme der verstärkten Importkontrollen bei Pistazien aus den USA. In der Diskussion aufgrund von Aflatoxinfunden. Nächste Sitzung des Ständigen Ausschusses (SCoPAFF) am 26./27.04.2023.

21.3.2023

Protokoll: FG-Versammlung 18.01.2023

Hiermit erhalten Sie das genehmigte Protokoll

20.3.2023

MHD von Walnüssen/Walnusskernen: Bericht des CVUA

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Sigmaringen hat 18 Proben Walnusskerne und 6 Proben Walnüsse in der Schale einer sensorischen Prüfung jeweils bei Kauf und am Ende des MHDs unterzogen. 5 Proben Walnusskerne und 1 Probe Walnüsse in der Schale waren am Ende ihrer Haltbarkeit so ranzig, dass sie beanstandet wurden. Lagerdauer und -bedingungen im Handel vor Probenziehung nicht bekannt. CVUA empfiehlt das Abfüllen in blickdichten Packungen/Packungen mit UV-Schutz.

20.3.2023

Re-Export nicht EU-konformer Ware/Anmeldelink FRUCOM

Tim Gumbel von der DG SANTE ist als Sprecher für das Online-Meeting der FRUCOM Working Group Dried Fruit & Nuts am 13.04.2023 ab 16:30 Uhr (CEST) bestätigt. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist jetzt freigeschaltet. Bitte reichen Sie uns Ihre Fragen und Diskussionspunkte zu verstärkten Importkontrollen pflanzlicher Lebensmittel und dem Re-Export nicht EU-konformer Waren ein. Die Tagesordnung folgt rechtzeitig vor der Veranstaltung. Anmeldung zur Sitzung bis zum 07.04.2023. Ihre inhaltliche Rückmeldung bitte bis zum 22.03.2023.

13.3.2023

Einladung: Training “Importkontrollen” am 03.05.2023

KOSTENFREIES Online-Training zu „Verstärkten Importkontrollen PFLANZLICHER Lebensmittel“ am 03.05.2023 von 14:00 bis 15:30 Uhr. Referentin ist Frau Dr. Ute Gramm vom Hamburger Veterinär- und Einfuhramt. Anmeldung ab sofort freigeschaltet.

Fachgruppen und Arbeitskreise

Wissen teilen

Fachgruppe

Konserven & Tiefkühlprodukte

Mehr erfahren
Arbeitskreis

Bioprodukte

Mehr erfahren
Arbeitskreis

Zoll & Außenhandel

Mehr erfahren
Arbeitskreis

Nachhaltigkeit

Mehr erfahren
Arbeitskreis

Fisch & Feinkost

Mehr erfahren
Arbeitskreis

Qualität

Mehr erfahren
Projekt

Young Leader

Mehr erfahren
Ausschuss

Waren-Vereins-Bedingungen

Mehr erfahren