Fachgruppe
Getrocknete Früchte & Schalenobst
In der Fachgruppe sind alle Mitgliedsunternehmen organisiert, die getrocknete Früchte und Schalenobst handeln. Hier werden produktgruppenspezifische Belange der Mitgliedsfirmen bearbeitet.
Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und dem Netzwerk der Branche
- Plattform zum Erfahrungsaustausch
- Kompetente Unterstützung bei Importfragen
- Hilfe bei Anwendung und Umsetzung von Gesetzen und Vorschriften im Tagesgeschäft
- Tagesaktuelle Information zu neuen EU-Verordnungen, Richtlinien und produktrelevanten Themen
- Konzeption gemeinsamer Positionen, die bei den zuständigen Behörden in Berlin und Brüssel vertreten werden
- Setzen von Handelsstandards durch Vertretung bei den Vereinten Nationen (UNECE)
- Kooperationen mit Verbänden in den Anbauländern
- Warenkunde-Schulungen
- Fach- und Networking-Events
Die Teilnahme an Schulungen und Sitzungen ist vor Ort sowie Online möglich. Alle Mitglieder der Fachgruppe sind herzlich willkommen!
Vorsitzender
Jens Borchert
Geschäftsführender Gesellschafter
Palm Nuts & More Nuß und Trockenfrucht GmbH & Co.KG
1. Stv. Vorsitzender
Thomas Hamacher
Prokurist August Töpfer & Co. (GmbH & Co.) KG
Schatzmeister
Karsten Dankert
Geschäftsführer Max Kiene GmbH
weitere Mitglieder
Frank-Christoph Rump
Geschäftsführer Heinrich Brüning GmbH
Can Blaase
Geschäftsführender Gesellschafter Schlüter & Maack Handelsgesellschaft mbH
Mirko Rybin
Director Dried Fruit and Nut Ingredients Bösch Boden Spies GmbH & Co. KG
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin im Waren-Verein.
WEITERE DOKUMENTE
Rundschreiben
Wir informieren tagesaktuell und digital über alle Veränderungen, die Ihr Produkt und die Einfuhr betreffen. Auf Sie und Ihren Bedarf zugeschnittene Rundschreiben verschaffen Ihnen einen Wissensvorsprung gegenüber der Konkurrenz.
Das sind unsere aktuellen Themen
5.8.2022
Diverse neue RHG Pestizide bei der WTO notifiziert
Betrifft alle Warengruppen. Verordnungsentwürfe durch den Ständigen Ausschuss (SCoPAFF) angenommen. Überwiegend Absenkungen aber auch Anhebungen von Rückstandshöchstgehalten (RHG). Voraussichtlich gültig ab Sommer/Herbst 2023, z.T. noch später. Teilweise KEINE Übergangsregelungen vorgesehen. Feedbackfristen im Rundschreiben.
4.8.2022
Update: Verordnungsentwurf Re-Export (Art. 67 OCR) Version 6
Betrifft vor allem Waren, die aufgrund von Höchstwertüberschreitungen häufig an der EU-Außengrenze abgelehnt werden. 6. Revision des Entwurfs einer Durchführungsverordnung liegt vor. Ihr Feedback bitte bis zum 23.08.2022.
4.8.2022
Reminder: Warenkunde-Seminar am 8. September 2022
Erfahren Sie die Basics zu Schalenobst, Trockenfrüchten und Ölsaaten. Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick als Azubi, als Neueinsteiger*in in die Branche oder als Quereinsteiger*in. Option, Warenmuster zur Ansicht und Verkostung zu bestellen. Eckdaten: Online-Seminar via Zoom am Donnerstag, den 08.09.2022 von 09:30 bis 16:30 Uhr. Teilnahmegebühr 250 Euro. Anmeldung bis zum 24.08.2022 freigeschaltet.
4.8.2022
Geplante Neufassung EU-Kontaminanten-Verordnung
Betrifft alle Warenarten. Neustrukturierung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 umfasst u.a. klarere Strukturierung des Anhangs, Reduzierung der Anzahl an Fußnoten, Klarstellungen von Formulierungen. Erneute Vorlage des Verordnungsentwurfes in einer Stakeholder-Konsultation der EU-Kommission. Anregungen der Wirtschaft sind z.T. eingeflossen. Durch die Neustrukturierung der Produktkategorien kann es implizit zur Festlegung von Höchstgehalten kommen, die so nicht beabsichtigt sind. Bitte prüfen Sie die Verordnung im Hinblick auf Ihre Produkte. Ihr Feedback bitte bis zum 11.08.2022.
3.8.2022
Protokollentwurf: Öffentliche FG-Sitzung 29.06.2022
Bitte um Änderungs- oder Ergänzungswünsche bis zum 24.08.2022. Inhaltliche Änderungen müssen in der nächsten Sitzung genehmigt werden. Gehen keine Änderungswünsche ein, gilt das Protokoll als genehmigt.
3.8.2022
BGA-Umfrage zur wirtschaftlichen Lage
Traditionelle Online-Sommerumfrage vom Bundesverband Großhandel-, Außenhandel und Dienstleistungen (BGA) e.V.. Alle Unternehmen sind herzlich eingeladen bis einschließlich Freitag, 05.08.2022 teilzunehmen. Maximaler Zeitaufwand von ca. 5-7 Minuten. Die Abstimmung erfolgt anonym.
Fachgruppen und Arbeitskreise
Wissen teilen