Arbeitskreis

Nachhaltigkeit

Der Arbeitskreis steht allen interessierten Mitgliedern offen, unabhängig vom Produkt. Referenten/innen geben Best Practice Beispiele, Juristen/innen berichten zu Gesetzentwürfen und Institute zu laufenden Initiativen.

Aktuelle Schwerpunkte

  • „Lieferkettengesetz“
  • Verpackung, Recyclingfähigkeit, Wiederverwendung, Entsorgung
  • Soziale, ökonomische und ökologische Verantwortung
  • Verschwendung in der Lieferkette
  • CO2 – Fussabdruck und Möglichkeiten der Einflussnahme
  • Verbrauchererwartung / Qualitätsanforderungen
  • Zertifizierung

Die Teilnahme ist vor Ort sowie Online möglich. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen!

Arbeitskreisleitung

Leitung
Markus von Busse
Head of QA/Director Worlée NaturProdukte GmbH


Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin im Waren-Verein.

Hannah Schon

Fachreferentin Nachhaltigkeit, Fisch und Feinkosterzeugnisse

+49 (0) 40 374 719-16
h.schon@waren-verein.de

WEITERE DOKUMENTE

Rundschreiben

Wir informieren tagesaktuell und digital über alle Veränderungen, die Ihr Produkt und die Einfuhr betreffen. Auf Sie und Ihren Bedarf zugeschnittene Rundschreiben verschaffen Ihnen einen Wissensvorsprung gegenüber der Konkurrenz.

Das sind unsere aktuellen Themen

22.3.2023

EU-Entwurf: Verpackungen und Verpackungsabfälle

Waren-Verein und FRUCOM beteiligen sich jeweils mit einer Stellungnahme an EU-Konsultation. Betrifft gesamte Vermarktungskette in Bezug auf Lebensmittelverpackungen, Transportverpackungen und Einweg-Portionspackungen. Geplant ist u.a. verbindliche Nutzung von Recyclingmaterial in Plastikverpackungen. Senden Sie uns zu den Entwürfen gerne Ihr Feedback und weitere Argumente bis zum 20.04.2023. Mit Ihrem Input besteht die Möglichkeit, direkt auf den Gesetzgebungsprozess einzuwirken.

21.3.2023

Protokoll: FG-Versammlung 18.01.2023

Hiermit erhalten Sie das genehmigte Protokoll

14.3.2023

Reminder: Webinar Fit for Sustainability – Corporate Due Diligence

There are still places available. The limit of three persons per company has been lifted. Send your direct suppliers/processors from production countries to a free webinar on corporate due diligence in supply chains. Online webinar via Zoom on 30th of March 2023 from 01:00 - 02:45 p.m. (CEST). The participation is free of charge. The Registration is open until 17th of March. The webinar will be held in English. Please note that the webinar is not open for Members of the Waren-Verein, but afterwards available via Videorecording. The webinar will be held under the requirements of the Waren-Verein's compliance.

7.3.2023

Protokollentwurf: FG-Versammlung 19.01.2023

Bitte um Änderungs- oder Ergänzungswünsche bis zum 28.03.2023. Inhaltliche Änderungen müssen in der nächsten Sitzung genehmigt werden. Gehen keine Änderungswünsche ein, gilt das Protokoll als genehmigt.

3.3.2023

Einladung: AK Nachhaltigkeit am 28.03.2023 um 14:00 Uhr

Themenschwerpunkt: CO2-Reduktion in Lieferketten. Vorstellung von ClimatePartner und dem Klimaneutral-Label. Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Lebensmitteln. Herausforderungen bei der Reduzierung von CO2. Informationen über die Zusammenarbeit von ClimatePartner und der Sience Based Target initiative (SBTi). Anwendungsbeispiel des Klimaneutral-Label von I. Schroeder KG. (GmbH & Co). Aktuelles über den EU-Verordnungsentwurf zu Verpackungen. Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeitskennzeichnung. Anmeldung bitte bis zum 23.03.2023.

1.3.2023

Reminder: Webinar Fit for Sustainability – Corporate Due Diligence

Send your direct suppliers/processors from production countries to a free webinar on corporate due diligence in supply chains. Information on current German and European legislation. First steps in implementing sustainability (human rights) standards in the supply chain. Requirements for supplier declarations. Information about the functioning of a complaint mechanism. Presentation of the amfori BCSI standard. Best practice example how to use a complaint mechanism. Online webinar via Zoom on 30th of March 2023 from 01:00 - 02:45 p.m. (CEST). The participation is free of charge. The Registration is open until 17th of March. The webinar will be held in English. Please note that the webinar is not open for Members of the Waren-Verein, but afterwards available via Videorecording. The webinar will be held under the requirements of the Waren-Verein's compliance.

Fachgruppen und Arbeitskreise

Wissen teilen

Fachgruppe

Getrocknete Früchte & Schalenobst

Mehr erfahren
Fachgruppe

Konserven & Tiefkühlprodukte

Mehr erfahren
Arbeitskreis

Bioprodukte

Mehr erfahren
Arbeitskreis

Zoll & Außenhandel

Mehr erfahren
Arbeitskreis

Fisch & Feinkost

Mehr erfahren
Arbeitskreis

Qualität

Mehr erfahren
Projekt

Young Leader

Mehr erfahren
Ausschuss

Waren-Vereins-Bedingungen

Mehr erfahren