Der Arbeitskreis steht allen interessierten Mitgliedern offen, unabhängig vom Produkt. Referenten/innen geben Best Practice Beispiele, Juristen/innen berichten zu Gesetzentwürfen und Institute zu laufenden Initiativen.
Wir informieren tagesaktuell und digital über alle Veränderungen, die Ihr Produkt und die Einfuhr betreffen. Auf Sie und Ihren Bedarf zugeschnittene Rundschreiben verschaffen Ihnen einen Wissensvorsprung gegenüber der Konkurrenz.
Das sind unsere aktuellen Themen
12.5.2022
Einladung: AK Nachhaltigkeit 14.06.2022, 14:30 Uhr
Einblicke in die Nachhaltigkeitsaktivitäten von Bösch Boden Spieß GmbH & Co. KG. Gestalten Sie die Sitzung interaktiv mit und bringen Sie Ihre Wunschthemen aktiv in den AK Nachhaltigkeit ein. Gemeinsame Mind-Mapping-Session. Auswirkungen der derzeitigen weltweiten Krisen auf Nachhaltigkeitsbemühungen. Aktuelles zum europäischen Lieferkettengesetz.
Themenschwerpunkt: CO2-Fußabdruck. Best Practice Beispiele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen in Agri-Food Supply Chains. Aktuelle Entwicklungen und Methodik zum Product Environment Footprint (PEF). Informationen zum europäischen Lieferkettengesetz und der EU-Konsultation des Sustainable food system frameworks.
Beteiligung: EU-Lieferkettengesetz und nationales LkSG
1. EU-Lieferkettengesetz: Der Bundesverband für Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen (BGA) veröffentlicht neuen Entwurf von Positionspapier mit Ergänzungen aus der Praxis. FRUCOM organisiert Expertenaustausch. Ihre direkte Einflussnahmemöglichkeit auf Gesetzgebungsverfahren. Senden Sie uns Ihr Interesse an einer Teilnahme bis Mittwoch, 11.05.2022. 2. Nationales Lieferkettengesetz (LkSG): BGA arbeitet an Begriffsbestimmung von unsicheren Rechtsbegriffen zum LkSG.
Registrierungspflicht für alle Verpackungen ab 01.07.2022
Registrierungspflicht umfasst jetzt auch Inverkehrbringer von Transport- und Umverpackungen bzw. aller mit Ware befüllter Verpackungen bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR). Registrierung für bisher nicht registrierungspflichtige Waren seit dem 04.05.2022 möglich. Kostenfreies Seminar des BGA dazu am 19.05.2022 von 10:00 bis 11:30 Uhr. Konsultationsverfahren für die Katalogausgabe 2022 noch bis zum 19.05.2022 offen für Anmerkungen.
Der Bundesverband für Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen (BGA) arbeitet an einem Positionspapier. Nach Gesprächen zwischen dem BGA und Axel Voss, Abgeordneter des Europäischen Parlamentes, bittet die EU-Kommission um die Beschreibung möglicher Auswirkungen auf die Praxis. Ihre Erfahrung aus der Praxis sind gefragt. Wie würden Sie eine etablierte Geschäftsbeziehung definieren? Anmerkungen bis zum Montagabend 02.05.2022 erbeten.
Themenschwerpunkt: CO2-Fußabdruck. Jetzt noch schnell anmelden bis einschließlich Mittwoch, 27.04.2022. Senden Sie Ihre Wunschthemen zur Diskussion in der Working Group gerne an die FRUCOM.