Arbeitskreis
Nachhaltigkeit
Der Arbeitskreis steht allen interessierten Mitgliedern offen, unabhängig vom Produkt. Referenten/innen geben Best Practice Beispiele, Juristen/innen berichten zu Gesetzentwürfen und Institute zu laufenden Initiativen.
Aktuelle Schwerpunkte
- „Lieferkettengesetz“
- Verpackung, Recyclingfähigkeit, Wiederverwendung, Entsorgung
- Soziale, ökonomische und ökologische Verantwortung
- Verschwendung in der Lieferkette
- CO2 – Fussabdruck und Möglichkeiten der Einflussnahme
- Verbrauchererwartung / Qualitätsanforderungen
- Zertifizierung
Die Teilnahme ist vor Ort sowie Online möglich. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen!
Leitung
Markus von Busse
Head of QA/Director Worlée NaturProdukte GmbH
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin im Waren-Verein.
WEITERE DOKUMENTE
Rundschreiben
Wir informieren tagesaktuell und digital über alle Veränderungen, die Ihr Produkt und die Einfuhr betreffen. Auf Sie und Ihren Bedarf zugeschnittene Rundschreiben verschaffen Ihnen einen Wissensvorsprung gegenüber der Konkurrenz.
Das sind unsere aktuellen Themen
19.9.2023
Verstärkung im Team des Waren-Vereins
Am 11.09.2023 hat Amila Hadziefendic den Staffelstab von Hannah Schon übernommen und ist unsere neue „Fachreferentin Fisch und Feinkosterzeugnisse, Nachhaltigkeit“. Zusätzlich betreut Sie, wie Frau Schon bisher, den Deutschen Seafood Verband e.V. (DSFV).
6.9.2023
Update: Umgang mit Verpackungen in Europa
Aktuelle Übersicht der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zu nationalen Regelungen zum Umgang mit Verpackungen in europäischen Staaten. Sachstand vom 31.07.2023.
6.9.2023
EU-Entwurf: Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR)
Update zum geplanten Zeitrahmen und zu den nächsten Schritten sowie aktueller Stand der Beratungen und Änderungsvorschläge bezüglich des EU Vorhabens PPWR (Regulation on Packaging and Packaging Waste = Verordnung zu Verpackungen und Verpackungsabfällen).
6.9.2023
Es sind noch Plätze frei: 1. Konferenz "Sourcing & Food Safety" am 12.09.2023
Freuen Sie sich auf Referent:innen wie Dr. Petra-Alina Unland – Dr. Oetker, Kai Habermann – KoRo, Marco Fischer und Frank Ritter – NUNGESSER, Ralph Beranek – Seeberger, Susanne Heyl – Kale & Me zum Thema "Lebensmittelqualität entlang der Wertschöpfungskette". Eckdaten: Präsenz-Veranstaltung im Ruder-Club Favorite Hammonia am Alsterufer in Hamburg. Dienstag, den 12.09.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr 349 Euro für Mitglieder. Anmeldung bitte bis zum 07.09.2023.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von foodactive e.V., ifp Institut für Produktqualität GmbH und dem Waren-Verein.
28.8.2023
Einladung und Programm: 1. Konferenz "Sourcing & Food Safety" am 12.09.2023
Kooperation von foodactive e.V., ifp Institut für Produktqualität GmbH und Waren-Verein zum Thema "Lebensmittelqualität entlang der Wertschöpfungskette". Freuen Sie sich auf Referent*innen wie Dr. Petra-Alina Unland – Dr. Oetker, Kai Habermann – KoRo, Marco Fischer und Frank Ritter – NUNGESSER, Ralph Beranek – Seeberger, Susanne Heyl – Kale & Me. Eckdaten: Präsenz-Veranstaltung im Ruder-Club Favorite Hammonia am Alsterufer in Hamburg. Dienstag, den 12.09.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr 349 Euro für Mitglieder. Anmeldung bitte bis zum 01.09.2023.
24.8.2023
LkSG – KMU-Handreichung: Zusammenarbeit in Lieferkette
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der Helpdesk für Wirtschaft und Menschenrechte veröffentlichen Handreichung speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Informationen über Zusammenarbeit in der Lieferkette zwischen verpflichteten Unternehmen und ihren Zulieferern.
Fachgruppen und Arbeitskreise
Wissen teilen